Eine stabile Funkverbindung ist für den reibungslosen Ablauf von Einsätzen essenziell, doch nicht überall gegeben. Besonders in abgelegenen Gebieten oder bei plötzlich steigender Netzauslastung, etwa durch Großlagen wie Waldbrände, können Kommunikationsprobleme entstehen. Technische Hürden, regulatorische Vorgaben und infrastrukturelle Herausforderungen erschweren den Ausbau des Mobilfunknetzes. Mobile Disaster Recovery Management-Teams der Telekom bieten Lösungen, um Funkverbindungen schnell und gezielt wiederherzustellen. Welche Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen und welche Herausforderungen bestehen, beleuchtet dieser Beitrag.

Du willst den ganzen Artikel lesen? Bitte registriere dich zuerst oder melde dich an, um den Artikel gegen eine geringe Gebühr freizuschalten.

Hinweis: Der Kauf des Artikels ist erst nach der Registrierung möglich, um eine sichere Zuordnung zu deinem Profil zu ermöglichen. Die Registrierung ist kostenlos. Alle gekauften Artikel bleiben nach dem Kauf lebenslang kostenlos über dein Konto aufrufbar. Es ist kein Abo!

Jetzt anmelden