konzipierter Aufbau der Firma deconta GmbH verbaut wurde. Der Dekontaminationsspezialist aus Isselburg hat seinen Ursprung in den Bereichen der Schadstoffsanierung und dem sicheren Umgang mit Stäuben. Der Bereich Brand- und Katastrophenschutz spielt eine immer größer werdende Rolle und so werden seit einigen Jahren spezielle Dekontaminationsanhänger für Hilfsorganisationen im Zivil und Katastrophenschutz entwickelt. Die Lösung der Feuerwehr Worms als Gerätewagen (GW) Hygiene ist eine Premiere und war ein Herzensprojekt für Hersteller und Kunde.
Gerätewagen für Atemschutz und Hygiene
Aufgebaut ist das Fahrzeug in drei Bereiche. Im hinteren Bereich ist Material zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft verladen. Mitgeführt werden neben 10 Pressluftatmern inklusive Atemanschlüssen, 15 B-Rollschläuche, fünf C-Rollschläuche, viermal Tragekörbe C, ein Tragekorb Typ Waldbrand, zwei Schlauchpakete, ein 35 m Schlauch zur Versorgung der Drehleiter sowie diverse wasserführende Armaturen zum direkten Austausch an der Einsatzstelle. Gebrauchtes Material eines abgearbeiteten Einsatzes eines Löschzuges kann also mit dem Material auf diesem Fahrzeug einmal komplett ausgerüstet werden. Handelt es sich um ein Großschadensereignis, wird der Gerätewagen-Atemschutz (GW-A) hinzugezogen und die Wasser- und Abwasserversorgung des GW-Hygiene durch das verladene Schlauchmaterial bereitgestellt. Neben der technischen Aufbereitung des Materials darf die Einsatzkraft natürlich nicht vergessen werden. Zusätzlich zu den persönlichen Hygienesets der Berufsfeuerwehrkollegen, bestehend aus (Unterhose, Socken, T-Shirt), sind zwanzig Trainingsanzüge und insgesamt zwanzig vollständige Sätze Brandschutzbekleidung inklusive Flammschutzhauben und Handschuhen verladen. Diese können nach dem Durchlaufen der beiden vorderen Abschnitte im Weißbereich wieder angezogen werden.
Strukturierte Dekontamination, klarer Ablauf
Nach der Kontamination im Einsatz kommen die Einsatzkräfte zum GW-Hygiene und legen nach einer Vorreinigung ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Pressluftatmer
nach einem vorgegebenen Konzept ab. Das Wichtigste ist hierbei die Vermeidung einer Verschleppung der Kontamination auf der Außenschicht der PSA nach innen bzw. auf die Haut. Danach betritt die Einsatzkraft den Schwarzbereich, wo sie sich komplett auskleidet, die restliche Bekleidung über eine Schleuse luftdicht abwerfen kann, um in der eingebauten Dusche den gesamten Körper zu dekontaminieren. Das Besondere hierbei ist ein integriertes Unterdruck-HEPA-Filtersystem, welches im kompletten Schwarzbereich und der Dusche die Luft kontinuierlich aussaugt
und filtert und so eine weitere Kontamination und Inkorporation vermeidet. Das Abwasser wird über ein mehrstufiges Filtersystem gereinigt. Das Fahrzeug verfügt über einen 300 Liter Frischwassertank, mit dem bis zu 12 Einsatzkräfte duschen können,
ohne dass das Fahrzeug eine Frischwassereinspeisung benötigt. Rein technisch wäre es möglich bereits drei Minuten nach der Ankunft an der Einsatzstelle warm zu duschen. Die integrierte Toilette wird im Konzept der Einsatzstellenhygiene als grundsätzlich als Weiß-Bereich betrachtet, da durch die Nutzung einer kontaminierten Einsatzkraft dieser gesamte Bereich vor einer
vollständigen Dekontamination nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Auch das Entkleiden zur Toilettennutzung legt eine Nutzung im Weiß-Bereich nahe. Die Möglichkeiten des Fahrzeuges sowie eine integrierte Markise zum Schutz vor Wettereinflüssen machen das Fahrzeug zu einem Allround-Talent der Einsatzhygiene. Aktuell wird das Einsatzhygienekonzept auf das neue Fahrzeug abgestimmt und der Umgang mit Fahrzeug und Material geübt. Eins ist aber jetzt schon sicher: Mit dem Funkrufnamen Florian Worms 01/69-01 wird es zukünftig nach dem Einsatz die Einsatzkräfte effektiv schützen können.
Allgemein
– Fahrgestell: Scania P320
– Aufbau: deconta GmbH
– Funkrufname: 1/69-1
– Leistungen zur Einsatzhygiene:
1x Dusche (Schwarz-Bereich), 1x Toilette (Weiß-
Bereich)
Material zum Austausch und Neuausrüstung
➔ 10x Pressluftatmer inkl. Atemanschluss (Masken)
➔ 20x persönliche Schutzausrüstung Brand
➔ Persönliche Hygienesets der Berufsfeuerwehrkollegen (Unterhose, Socken, T-Shirt)
➔ 20x Jogginganzüge
➔ 15x B-Rollschlauch à 25 m
➔ 5x C-Rollschlauch à 20 m
➔ 4x Tragekorb mit C-Schläuchen
v1x Tragekorb Typ Waldbrand mit D-Schläuchen
➔ 2x C-Schlauch 30 m als Loop
➔ 1x B-Schlauch 30 m als Loop für die Drehleitern
➔ Diverse wasserführende Armaturen zum direkten Austausch
Text: BKS Report