Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den Brand- und Katastrophenschutz, besonders bei der Bearbeitung von Notrufen. Doch wie lassen sich Datenschutz und effiziente Einsatzplanung vereinbaren? Alexander Brittner, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, erklärt, welche rechtlichen Herausforderungen der Einsatz von KI mit sich bringt – von der Datenverarbeitung bis zur Haftung bei Fehlentscheidungen. Erfahren Sie, wie KI die Einsatzführung verändert und welche ethischen Fragen dabei aufkommen.
Du willst den ganzen Artikel lesen? Bitte registriere dich zuerst oder melde dich an, um den Artikel gegen eine geringe Gebühr freizuschalten.
Hinweis: Der Kauf des Artikels ist erst nach der Registrierung möglich, um eine sichere Zuordnung zu deinem Profil zu ermöglichen. Die Registrierung ist kostenlos. Alle gekauften Artikel bleiben nach dem Kauf lebenslang kostenlos über dein Konto aufrufbar. Es ist kein Abo!