Verwaltung und Alarmierung: Neue Schnittstelle verbindet FLOW und DIVERA 24/7

Mit der neuen Schnittstelle zwischen der intelligenten Feuerwehrverwaltungssoftware FLOW und dem Alarmierungssystem DIVERA 24/7 wurde eine praxisrelevante Verbindung geschaffen, die Feuerwehrverwaltung und Alarmierung enger verzahnt. Beide Systeme sind

Weiterlesen

Effiziente Brandbekämpfung mit dem Schneidlöscher Cold Cut Cobra

Das Cold Cut Cobra-Schneidlöschsystem stellt eine moderne Lösung für die Brandbekämpfung in herausfordernden Szenarien dar, die durch Entwicklungen wie neue Baustoffe, stark gedämmte Gebäude und Elektrofahrzeuge geprägt sind.

Weiterlesen

Rauchmanagement: Der Schlüssel zum Einsatzerfolg bei Gebäudebränden!

Eine effektive Raucheindämmung trägt maßgeblich zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei. Doch beim Öffnen von Türen in einem Brandgebäude breitet sich der Brandrauch in den Fluchtwegen aus und erschwert

Weiterlesen

Die Zukunft der Stresserkennung: Intelligente Wege zur Prävention

Psychische Belastungen sind für Einsatzkräfte unvermeidbar. Die rechtzeitige Erkennung von Stress kann dabei entscheidend sein, um die Leistungsfähigkeit zu bewahren und langfristigen psychischen Schäden vorzubeugen. Künstliche Intelligenz (KI)

Weiterlesen

Brände von PV-Anlagen: Risiken und Maßnahmen für die Feuerwehr

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind aus der modernen Energieversorgung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Beitrag zum Klimaschutz gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Doch bei Bränden von Gebäuden mit PV-Anlagen stellen

Weiterlesen

Behördenübergreifende Lösungen im Bevölkerungsschutz

Die Bewältigung von Krisensituationen stellt Einsatzkräfte in Deutschland immer wieder vor große Herausforderungen. Hier setzt das Start-up inventied GmbH an, das innovative Produkte für Behörden und Organisationen mit

Weiterlesen

Kompaktes Waldbrandfahrzeug als Unimog-Alternative

Die Freiwillige Feuerwehr Uersfeld, Verbandsgemeinde Kelberg, plant derzeit eine Fahrzeugbeschaffung für Einsatzzwecke der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. „Das Ziel war es, ein Fahrzeug zu finden, das vielfältig einsetzbar ist

Weiterlesen

KI-Assistenz in der Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme 

Das derzeit laufende Forschungsprojekt „CONNECT_ED” der Universitätsmedizin Göttingen untersucht die möglichen Potenziale für Verbesserungen in der Zusammenarbeit zwischen der präklinischen und klinischen Notfallversorgung mittels Künstlicher Intelligenz. Neben der

Weiterlesen

Digitalisierung zur Entlastung im Ehrenamt

Der überwiegend ehrenamtliche Feuerwehrdienst bringt hohe Belastungen in der freiwilligen Arbeit mit sich. Aber die Feuerwehr und damit verbunden die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und der Einsatzkräfte

Weiterlesen

SnakE: Modulares Löschsystem für Brände von E-Autos

„Dank der robusten Edelstahlkonstruktion halten die SnakE-Module widrigsten Bedingungen stand und sind flexibel genug, um sie auch auf verschiedenen Durchmessern zu befestigen“, erklärt Jan Heinemann, Geschäftsführer von Recuevation.

Weiterlesen