Kompaktes Waldbrandfahrzeug als Unimog-Alternative

Die Freiwillige Feuerwehr Uersfeld, Verbandsgemeinde Kelberg, plant derzeit eine Fahrzeugbeschaffung für Einsatzzwecke der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. „Das Ziel war es, ein Fahrzeug zu finden, das vielfältig einsetzbar ist

Weiterlesen

KI-Assistenz in der Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme 

Das derzeit laufende Forschungsprojekt „CONNECT_ED” der Universitätsmedizin Göttingen untersucht die möglichen Potenziale für Verbesserungen in der Zusammenarbeit zwischen der präklinischen und klinischen Notfallversorgung mittels Künstlicher Intelligenz. Neben der

Weiterlesen

Digitalisierung zur Entlastung im Ehrenamt

Der überwiegend ehrenamtliche Feuerwehrdienst bringt hohe Belastungen in der freiwilligen Arbeit mit sich. Aber die Feuerwehr und damit verbunden die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und der Einsatzkräfte

Weiterlesen

SnakE: Modulares Löschsystem für Brände von E-Autos

„Dank der robusten Edelstahlkonstruktion halten die SnakE-Module widrigsten Bedingungen stand und sind flexibel genug, um sie auch auf verschiedenen Durchmessern zu befestigen“, erklärt Jan Heinemann, Geschäftsführer von Recuevation.

Weiterlesen

RT: Ein Feuerwehrauto aus der Zukunft in der Gegenwart

Konventionelle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sind in der Regel auf ein Fahrgestell ausgelegt, bei dem der Aufbau für die Anforderungen der Feuerwehr konzipiert wird. Das Unternehmen Rosenbauer wollte eine

Weiterlesen

Stromerzeuger im IT-Netz der Feuerwehr richtig nutzen

An der Einsatzstelle werden technische Gerätewie die Beleuchtung, hydraulische Werkzeuge, Pumpen oder Lüfter in einem eigenen, schutzisolierten IT-Netz(aus dem Französischen für Isolé Terre, im Deutschen: von der Erde

Weiterlesen

KI im Brand- und Katastrophenschutz – wie steht es um den Datenschutz?

Die künstliche Intelligenz (KI) erhält in vielen Bereichen Einzug. Wie in dieser Ausgabe des BKS Report deutlich wird, macht die KI auch vor dem Brand- und Katastrophenschutz nicht

Weiterlesen

KI überwindet Sprachbarriere in Notrufen

Die Sprachübersetzungssoftware TONI arbeitet mit 54 Sprachen und erkennt diese bereits an den ersten Worten eines Anrufers. Ein Disponent kann TONI entweder kontinuierlich eingeschaltet lassen, damit die Software

Weiterlesen

Erster Landkreis in Rheinland-Pfalz kooperiert mit Waldbrand-Kontraktor

Im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat das Thema Waldbrandbekämpfung in den letzten Jahren eine deutlich gesteigerte Aufmerksamkeit erhalten. “Auch wenn es zuletzt viel regnete, ist möglich, dass in diesem Jahr

Weiterlesen

PSA: Gore-Tex Schutzausrüstung gegen Schadstoffe und Verletzungen

Im Feuerwehreinsatz entstehen bei Bränden hunderte gesundheitsgefährdende Substanzen, die über die Schutzkleidung in den Körper gelangen können. Moderne Schutzausrüstungen wie das GORE-TEX CROSSTECH PARALLON System bieten mehrlagige Barrieren

Weiterlesen