Schnelle Rettung, wo kein Weg hinführt: Das Sprungpolster im Einsatz!

Die Feuerwehr Neunkirchen wurde in der Nacht zum 21. Januar um 00:30 Uhr mit der Einsatzmeldung „Wohnungsbrand mit Menschenrettung“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich ein

Weiterlesen

Schlüsselqualifikationen in der Polizeiausbildung

Zu den Aufgaben der Polizei gehört es, die Werte und Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu schützen. Das Leben von Demokratie im Bürgerkontakt erfordert neben fachlichen auch soziale Kompetenzen

Weiterlesen

Rechtlicher Rahmen des Datenschutzes bei Drohneneinsätzen

Die rechtliche Dimension stellt neue Anforderungen an Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen, die Drohnen einsetzen. Drei relevante Rechtsbereiche sind zu beachten: Die EU-Drohnenverordnung 2019/947 regelt luftverkehrsrechtliche Fragen. Behörden und Organisationen

Weiterlesen

Wärmebildkamera der Drohne verhindert Deichdurchbrüche am Rhein bei Lörrach

Im Rahmen von Hochwasserlagen am Oberrhein überlegte die Feuerwehr Lörrach, wie sie Drohnen effektiv einsetzen könnte. Schließlich unterstützten sie bei einem Einsatz, als Wasser in einen Keller hinter

Weiterlesen

EGRED 2 regeln den BOS-Drohneneinsatz

Drohnen sind bei vielen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zunehmend etablierte Einsatzmittel vor allem zur Führungsunterstützung. Die BOS sind für den Betrieb der Drohnen von den Vorschriften

Weiterlesen

Unterstützung aus der Luft: Hubschrauber im Waldbrandeinsatz

In der Vergangenheit wurde des Öfteren Luftunterstützung bei der Waldbrandbekämpfung angefordert. Immer wenn schnell viel Wasser ausgebracht werden muss, um einen Brand zu bekämpfen oder einzudämmen, sind Hubschrauber-

Weiterlesen

Verteidigung im Waldbrand mit Kontrolllinien

Wegen der großen Dynamik in Waldbränden kommt in der Verteidigung dem Anlegen von Kontrolllinien als Brandbarriere eine besondere Bedeutung zu. Hierbei werden Bereiche von Brandmaterialien und humushaltigen Bodenschichten

Weiterlesen

Krisenbewältigung: operativ-taktische Ebene von der strategisch-taktischen Ebene trennen

Flächenlagen, die mit einer Einschränkung bzw. Zerstörung der Infrastruktur einhergehen und bereits nach kurzer Zeit mehrere Tausend Einsatzkräfte erfordern, bedürfen einer neuen Art der Führung. Die klassische Führungslehre

Weiterlesen

DGUV: Empfehlung bei Bränden von E-Fahrzeugen und LIB

Die Anzahl von Brandeinsätzen mit Hochvoltfahrzeugen steigt durch die immer größer werdende Anzahl von E-Autos auf Deutschlands Straßen. Bei Einsätzen mit Beteiligung solcher Fahrzeuge herrscht zum Teil noch

Weiterlesen

BOS-Einsätze ohne Funklöcher: Disaster Recovery Management der Telekom im Einsatz

Kommunikation an der Einsatzstelle beruht auf einer verlässlichen Funkverbindung zu allen Beteiligten, doch diese ist nicht überall gegeben. “Funklöcher sind ein großes Thema in Deutschland und auch für

Weiterlesen